Allgemein
Aktionstag-für Groß und Klein
Sonntag, den 12.09.2021 15:00 – 18:00 Uhr Auf dem Spielplatz in der Point Bitte bringt eine Decke o.Ä. zum Sitzen mit. Erfahrt, was ihr in eurem Garten oder auf eurem…
Müllsammelaktion in Wellerstadt
Am 26. Juni hatten die Baiersdorfer Grünen erneut zum Müllsammeln aufgerufen. Schwerpunkt war diesmal der Ortsteil Wellerstadt. Es ging darum, ein Zeichen zu setzen für einen verantwortungsvolleren Umgang mit unserer…
Müllsammelaktion
Auf Initiative der Baiersdorfer Grünen fand am Samstag den 17. Oktober eine Müllsammelaktion in unserer Gemeinde statt, diesmal mit Schwerpunkten Parkplatz am Bahnhof, Skateranlage, Hauptschulparkplatz, Fußwege am Schlangenbach, Bolzplatz und…
ISEK Baiersdorf: Annahme und Billigung des Abschlussberichts
In der letzten Stadtratssitzung vom 15. Oktober 2020 hat der Stadtrat den ISEK-Bericht einstimmig verabschiedet. Auf Seite 160 ist der Grundsatzbeschluss formuliert, der angenommen wurde. Wir begrüßen dies ausdrücklich. Hier…
Antrag zur Prüfung des Konzepts einer Zweihäusigkeit der Grundschule
Auf Grund des starken Wachstums der Bevölkerung unserer Stadt und des Zuzuges junger Familien sind die Kapazitäten unserer Grundschule nicht mehr ausreichend. Hier besteht ein dringender Handlungsbedarf. Das Ziel der…
Baiersdorfer Grüne wählen neue Sprecher*innen
Die Mitglieder des Ortsverbandes der Baiersdorfer Grünen haben auf ihrer Jahreshauptversammlung Ende September 2020 ihre beiden Sprecher*innen neu gewählt. Auf der Gründungsversammlung am 25.02.2019 war eine Doppelspitze beschlossen worden….
Bericht zur Stadtratssitzung am 17.09.2020
Nach der Sommerpause startete der Stadtrat mit einem vollen Programm in die September Sitzung. Auf der Tagesordnung standen große Themen, wie ein Konzept zur möglichen Nachnutzung der Grundschule, wenn es…
Sitzung des Energie- und Umweltausschuss am 09.09.2020
Am vergangenen Mittwochabend tagte zum ersten Mal der neue beschließende Energie- und Umweltausschuss der Stadt Baiersdorf. Auf der Tagesordnung standen der Beitritt zum Energieeffizienznetzwerk für Kommunen der Hochschule Landshut, ein…
Gesund bleiben und dabei CO2 sparen – Bericht aus der Bayerischen Staatszeitung
Immer mehr Bürger in Bayern beteiligten sich an den kommunalen Stadtradeln-Aktionen – (als PDF) Hunderttausende Menschen in der Bundesrepublik nehmen alljährlich an der Aktion Stadtradeln teil. Seit 2008 gibt es…